sic! 2011 Ausgabe 1
EVA-MARIA STROBEL*

Steht das EU-Patent vor dem Aus?

Die mit Spannung erwartete Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union zur Frage der Vereinbarkeit des Entwurfes eines Übereinkommens über das Gericht für europäische Patente und EU-Patente (GEPEUP) könnte umfassende Änderungen erforderlich machen. Denn die Generalanwälte beim Gerichtshof der Europäischen Union halten den Entwurf mit geltendem Recht nicht vereinbar. Die Generalanwälte schütteln damit zwar am Fundament des Entwurfes, billigen aber grundsätzlich die völkerrechtliche Konstruktion, wonach die EU mit dritten Staaten einen alle Beteiligten bindenden Vertrag schliessen kann, um ein in den EU-Verträgen genanntes Ziel zu erreichen. Auch eine gemeinsame EU-Patentgerichtsbarkeit unter Beteiligung dritter Staaten – unter anderem auch der Schweiz – sehen die Generalanwälte als grundsätzlich vereinbar mit dem EU-Recht an. Dies ist – an sich – eine gute Nachricht. Doch sollte man den Tag nicht vor dem Abend loben: Die Minister der 27 Mitgliedsstaaten haben dem EU-Patent auf der Sitzung vom 10. November 2010 wohl den Todesstoss gegeben: Eine Einigung zu der seit Jahren höchst umstrittenen Sprachenregelung kam wieder nicht zu Stande. [Volltext]


La décision tant attendue de la Cour de Justice de l’Union européenne sur la compatibilité du projet d’accord sur la Juridiction du brevet européen et du brevet communautaire pourrait entraîner des modifications importantes. En effet, les avocats généraux auprès de la Cour de Justice sont d’avis que le projet n’est pas compatible avec le droit en vigueur. Ils s’attaquent certes aux bases du projet, mais approuvent en principe la conception selon laquelle l’UE peut conclure avec des Etats tiers une convention ayant force obligatoire pour poursuivre un des buts visés par les Traités de l’Union. Ils estiment que la constitution d’une juridiction commune pour le brevet européen avec la participation d’Etats tiers – entre autres la Suisse – est compatible avec le droit de l’UE. C’est en soi une bonne nouvelle. Toutefois, il ne faut pas crier victoire trop tôt: les ministres des 27 Etats membres ont donné l’estocade au brevet européen lors de leur séance du 10 novembre 2010. Aucun accord n’a encore été trouvé sur la question des langues, qui est largement débattue depuis de nombreuses années. [texte complet]



* EMLE, Rechtsanwältin (Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main), Zürich.

Fenster schliessen