sic! 2005 Ausgabe Sondernummer
Mathis Berger*

Sittenwidrige Zeichen sind nicht schutzfähig

Kurz und klar hält Art. 2 lit. d MSchG fest, dass Zeichen, «die gegen die guten Sitten […] verstossen» vom Markenschutz ausgeschlossen sind. Aber schon das Institut für Geistiges Eigentum, das die Sittenwidrigkeit von Zeichen im Eintragungsverfahren beurteilen muss, hält in Ziff. 6 seiner Richtlinien in Markensachen fest, dass der Begriff der guten Sitten in der Praxis schwierig anzuwenden sei. Es zeigt sich, dass die vom Gesetz verwendete Begrifflichkeit nur auf den ersten Blick klar erscheint, dass sie sich aber sowohl theoretisch als auch praktisch als schwierig erschliessbar erweist. Dieser Schwierigkeit geht der folgende Beitrag nach. [Volltext]


L’art. 2 let. d LPM ne saurait être plus clair: les signes «contraires aux bonnes mœurs […]» sont exclus de la protection du droit des marques. Néanmoins, l’Institut de la propriété intellectuelle qui doit juger du caractère contraire aux bonnes mœurs des signes au cours de la procédure d’enregistrement, reconnaît au chiffre 6 des Directives en matière de marques qu’il est délicat d’apprécier la notion de bonnes mœurs dans la pratique. On constate que la notion mise en œuvre par la loi apparaît claire à première vue, mais qu’elle est toutefois difficile à cerner sur le plan tant pratique que théorique. Dans l’article qui suit, l’auteur examine ces difficultés. [texte complet]



* Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., Zürich.

Fenster schliessen