sic! 2006 Ausgabe 4
SIMON HOLZER*

«Life / Thomson Life»: Prägetheorie quo vadis? Urteil des EuGH (Zweite Kammer) vom 6. Oktober 2005 in der Rechtssache C-120/04 betreffend ein Vorabentscheidungsersuchen nach Artikel 234 EG des OLG Düsseldorf

Hintergrund des Urteils des EuGH vom 6. Oktober 2005 war die Frage, ob die Voranstellung der Unternehmensbezeichnung «Thomson» die Verwechslungsgefahr zwischen den Zeichen «Life» und «Thomson Life» auszuräumen vermag. Der Gerichtshof hielt auf Vorlagefrage des OLG Düsseldorf zu der vom deutschen Bundesgerichtshof entwickelten Prägetheorie fest, dass Art. 5 Abs. 1 lit. b der Markenrichtlinie dahin auszulegen ist, dass bei identischen Waren oder Dienstleistungen durchaus eine Verwechslungsgefahr für das Publikum bestehen kann, wenn ein Zeichen durch die Aneinanderreihung der Unternehmensbezeichnung eines Dritten zum einen und einer normal kennzeichnungskräftigen eingetragenen Marke zum anderen gebildet wird und letztere in dem zusammengesetzten Zeichen, ohne allein seinen Gesamteindruck zu prägen, eine selbständig kennzeichnende Stellung behält. Dies entspricht auch den Grundsätzen der bisherigen schweizerischen Rechtsprechung zu dieser Problematik. [Volltext]


La CJCE a eu à connaître de la question de savoir si le risque de confusion entre «Life» et «Thomson Life» était écarté du fait de la présence du nom de l’entreprise «Thomson» devant «Life». Dans un arrêt du 6 octobre 2005 rendu sur demande de décision préjudicielle de l’Oberlandesgericht Düsseldorf, la Cour de justice a retenu, en relation avec la théorie de l’impression (Prägetheorie) développée par le BGH, que l’art. 5 al. 1 let. b de la directive sur les marques doit être interprété en ce sens qu’un risque de confusion peut exister dans l’esprit du public, en cas d’identité des produits ou des services, lorsque le signe contesté est constitué au moyen de la juxtaposition de la dénomination de l’entreprise du tiers, d’une part, et de la marque enregistrée, dotée d’un pouvoir distinctif normal, d’autre part, et que l’élément formé de cette marque, sans créer à lui seule l’impression d’ensemble du signe composé, conserve dans ce dernier une position distinctive autonome. Cela correspond également aux principes actuellement posés par la jurisprudence suisse sur cette problématique. [texte complet]



* Dr. iur., Fürsprecher, Zürich / Biel.

Fenster schliessen