sic! 2024 Ausgabe 7+8

«Unzureichender Übertragungsnachweis». Bundespatentgericht vom 2. August 2023

6. Technologierecht

6.1 Patente

PatG 29 I. Ein Abtretungsanspruch auf ein Patent (oder eine Patentanmeldung) erfordert die substanziierte Behauptung und im Bestreitungsfall den Beweis der Klägerin, welche konkrete technische Lehre welcher Erfinder in welchem Zeitpunkt gemacht hat, bzw., sofern die Klägerin nicht die Erfinderin ist, wie das Recht auf das Patent erworben wurde, sowie in beiden Fällen die Behauptung und gegebenenfalls den Beweis der Kausalität und der Übereinstimmung zwischen dem Gegenstand des Patents (oder der Patentanmeldung) und der Erfindung (E. 16).
PatG 29 I; OR 332 I. Stützt die Klägerin ihren Anspruch auf den Übergang des Rechts auf das Patent auf einen Arbeitsvertrag, hat sie substanziiert zu behaupten und zu beweisen, dass die Erfinder im relevanten Zeitraum in einem Arbeitsverhältnis zu ihr standen und dass es sich um eine Diensterfindung handelt. (E. 17).
PatG 29 I; ZGB 8. Es genügt nicht, dass die Klägerin nachweist, dass sie im Besitz der technischen Lehre war. Vielmehr muss sie aufzeigen, welche natürliche Person wann welche technische Lehre erfunden hat. Wurde eine technische Lehre von mehreren Personen geschaffen, genügt es, wenn die Klägerin nachweist, dass alle in Frage kommenden Erfinder ihre Rechte an sie abgetreten haben. (E. 19–22). [Volltext]


6. Droit de la technologie

6.1 Brevets d'invention

LBI 29 I. Une demande en cession d’un brevet (ou d’une demande de brevet) nécessite que la demanderesse allègue de manière étayée quel procédé technique concret a été réalisé par quel inventeur et à quel moment, et en cas de contestation, en apporte la preuve. Si la demanderesse n’est pas l’inventeur, elle doit alléguer comment le droit au brevet a été acquis. Dans les deux cas, elle doit alléguer et, le cas échéant, prouver la causalité et la concordance entre l’objet du brevet (ou de la demande de brevet) et l’invention (consid. 16).
LBI 29 I; CO 332 I. Si la demanderesse fonde sa prétention au transfert du droit au brevet sur un contrat de travail, elle doit alléguer et prouver de manière étayée que les inventeurs étaient liés à elle par un contrat de travail pendant la période pertinente et qu’il s’agit d’une invention effectuée dans le cadre de l’activité professionnelle (consid. 17).
LBI 29 I; CC 8. Il ne suffit pas que la demanderesse prouve qu’elle était en possession du procédé technique. Elle doit plutôt démontrer quelle personne physique a inventé quel procédé technique et à quel moment. Si un procédé technique a été créé par plusieurs personnes, il suffit que la demanderesse prouve que tous les inventeurs à prendre en considération lui ont cédé leurs droits (consid. 19-22). [texte complet]



Abweisung der Abtretungsklage (evt. Nichtigkeit); Akten-Nr. O2022_003


Fenster schliessen