sic! 2024 Ausgabe 4
Stefan Kohler* / Giulia Walter**

EPA: Neue Regeln zur Beurteilung bestrittener Prioritätsansprüche

In den vereinigten Verfahren G 1/22 und G 2/22 bejahte die Grosse Beschwerdekammer die Zuständigkeit des EPA, das Recht auf Priorität nach Art. 87 EPÜ zu prüfen. Die Erfordernisse für die wirksame Übertragung von Prioritätsrechten nach dem EPÜ sollen nicht strenger sein als die nationalen Vorschriften, die für die Übertragung von Prioritätsrechten oder anderen Eigentumsrechten gelten. Der Prioritätsanspruch solle grundsätzlich zugunsten des Nachanmelders der europäischen Patentanmeldung vermutet werden, wenn der Nachanmelder die Priorität gemäss Art. 88 Abs. 1 EPÜ und der entsprechenden Ausführungsordnung in Anspruch nimmt. Offen liess die Grosse Beschwerdekammer die Frage, ob das Grundprinzip des sogenannten «PCT-Joint Applicants Approach» angewendet werden kann, wenn sich die Anmelder der Prioritätsanmeldung mit denen der Nachanmeldung nicht in allen Bestimmungsstaaten überschneiden. Sofern keine faktischen Anhaltspunkte für das Gegenteil sprechen, legt die Grosse Beschwerdekammer im Fall einer gemeinsamen PCT-Anmeldung verschiedener Beteiligten aber das Bestehen einer konkludenten Vereinbarung zwischen den Parteien zugrunde, was es ihnen erlauben soll, sich auf die Priorität der jeweils anderen Partei zu berufen. [Volltext]


Dans les affaires jointes G 1/22 et G 2/22, la Grande Chambre de recours a estimé que l’OEB était compétent pour examiner le droit de priorité au titre de l’art. 87 CBE. Les exigences requises pour le transfert effectif des droits de priorité en vertu de la CBE ne devraient pas être plus strictes que les règles nationales applicables au transfert des droits de priorité ou d’autres droits de propriété. Le droit de priorité devrait en principe être présumé en faveur du demandeur ultérieur de la demande de brevet européen lorsque ce dernier revendique la priorité conformément à l’art. 88(1) CBE et au règlement d’exécution correspondant. La Grande Chambre de recours a laissé ouverte la question de savoir si l’on peut appliquer le principe de l’approche des codemandeurs (PCT-Joint Applicants Approach) lorsque les demandeurs de la revendication de priorité et ceux de la demande subséquente ne se recoupent pas dans tous les États de destination. Dans le cas d’une demande commune de brevet international déposée par différentes parties, la Grande Chambre de recours considère qu’il existe un accord implicite entre les parties qui leur permet de se prévaloir de la priorité d’une autre partie, à moins que des indices factuels n’indiquent le contraire. [texte complet]



* Dr. iur. et dipl sc. nat. ETH, Rechtsanwalt, Zürich.
**  MLaw, Zürich.


Fenster schliessen