sic! 2024 Ausgabe 1

«Vin de Liqueur des Reines». Tribunal fédéral du 5 juin 2023

4. Droit des signes distinctifs

4.1 Marques

LPM 13 II, 3 I c. Pour les articles d’usage quotidien, lors de l’appréciation du risque de confusion, il faut compter avec une attention moindre et une capacité de différenciation plus restreinte que pour des produits spécialisés, dont le marché est limité à un cercle plus ou moins fermé de professionnels. S’agissant du vin, l’acheteur est réputé montrer un degré d’attention faible ou moyen. (consid. 3.3).
LPM 13 II, 3 I c. Le risque de confusion s’apprécie en fonction de toutes les circonstances d’espèce, soit de l’impression d’ensemble que produisent les marques sur le cercle concerné. Pour les marques verbales, cette impression d’ensemble découle de leur sonorité, de leur image visuelle et de leur signification. Les circonstances extérieures aux signes eux-mêmes ne sont pas prises en compte en droit des marques, tandis qu’elles le sont pour jauger un tel risque en droit de la concurrence déloyale. Peu importe donc que d’autres éléments permettent d’identifier l’origine de l’article proposé, tels que la présentation de l’emballage ou des différences de prix (consid. 3.4). [texte complet]


4. Kennzeichenrecht

4.1 Marken

MSchG 13 II, 3 I c. Bei Artikeln des täglichen Bedarfs ist bei der Beurteilung der Verwechslungsgefahr mit einer geringeren Aufmerksamkeit und einem geringeren Unterscheidungsvermögen zu rechnen als bei Spezialprodukten, deren Markt auf einen mehr oder weniger geschlossenen Kreis von Berufsleuten beschränkt ist. Bei Wein ist von einer geringen oder mittleren Aufmerksamkeit des Käufers auszugehen (E. 3.3).
MSchG 13 II, 3 I c. Die Verwechslungsgefahr ist aufgrund aller vorliegenden Umstände, d. h. des Gesamteindrucks, zu beurteilen, den die Marken beim fraglichen Publikum hinterlassen. Bei Wortmarken wird der Gesamteindruck durch den Klang, das Schriftbild und den Sinngehalt bestimmt. Im Gegensatz zum Lauterkeitsrecht werden im Markenrecht die ausserhalb der Zeichen liegenden Umstände bei der Beurteilung der Verwechslungsgefahr nicht beachtet. Dass andere Umstände wie die Aufmachung der Verpackung oder Preisunterschiede die Feststellung der Herkunft der angebotenen Ware ermöglichen, ist folglich unerheblich (E. 3.4). [Volltext]



recours rejeté; réf. 4A_161/2022


Fenster schliessen