sic! 2022 Ausgabe 11
Eva-Maria Strobel*

Champagner, bitte! – Aber nicht für alle!
Zum Schutzumfang von Herkunfts- und Ursprungsbezeichnungen und deren Gebrauch für Dienstleistungen

In seinem Entscheid vom 9. September 2021 in der Rechtssache «Champanillo»1 befasste sich der Europäische Gerichtshof – wieder einmal – mit dem Schutzumfang von geschützten geografischen Angaben (g.g.A.) und geschützten Ursprungsangaben (g.U.), welche nachfolgend der Einfachheit und Lesbarkeit halber zusammengefasst als geschützte geografische Herkunftsangaben bezeichnet werden. Der Entscheid reiht sich ein in eine Serie kürzlich ergangener Entscheide, mit denen der Europäische Gerichtshof den Schutzbereich von geografischen Herkunftsangaben ausgelegt hat.
Die allen bisherigen Entscheiden zugrundeliegende Frage ist: Wie weit reicht der Schutzbereich einer geschützten geografischen Herkunftsangabe? Erstreckt er sich nur auf den Schutz des Namens oder geht er darüber hinaus? Am 2. Mai 2019 entschied der EuGH in der Rechtssache «Manchego»2, dass eine geschützte geografische Herkunftsangabe auch dann verletzt werden könne, wenn zwar nicht der Name, aber Bildelemente einer geschützten geografischen Herkunftsangabe verwendet würden. Und knapp ein Jahr vor dem «Champanillo»-Entscheid, am 20. Dezember 2020, schlussfolgerte der Europäische Gerichtshof in dem «Morbier»-Entscheid3, dass der Schutz einer geschützten geografischen Herkunftsangabe sich auch auf Eigenschaften des geschützten Produktes erstrecken könne. Danach könne die Vermarktung und der Vertrieb eines Drittproduktes untersagt werden, wenn dieses zwar einen anderen Namen trägt, aber unter Verwendung derselben Herstellungsmethoden hergestellt wird oder andere Merkmale oder Eigenschaften des unter dem eingetragenen Namen vertriebenen Produktes übernimmt.
Gilt das aber auch, wenn sich die Nachahmung oder Anspielung einer geschützten geografischen Herkunftsangabe nicht auf das eigentlich geschützte oder damit gleichartige Produkt bezieht, sondern Dienstleistungen betrifft? Dieser Frage ging der Europäische Gerichtshof in dem jüngsten Entscheid zum Schutzumfang einer geschützten geografischen Herkunftsangabe betreffend die Verwendung des Zeichens «Champanillo» für Restaurationsdienstleistungen nach. [Volltext]


Dans son arrêt du 9 septembre 2021 «Champanillo», la Cour de justice de l’Union européenne s’est penchée – une fois de plus – sur l’étendue de la protection des indications géographiques protégées (IGP) et des indications d’origine protégées (AOP) qui, dans un souci de simplicité et de lisibilité, sont désignées ci-après par le terme générique d’indications géographiques protégées. Cette décision s’inscrit dans une série de décisions récentes par lesquelles la Cour de justice de l’Union européenne (CJUE) a interprété l’étendue de la protection conférée par ces signes d’identification.
La question à la base de tous les arrêts précédents est la suivante: quelle est l’étendue de la protection d’une indication géographique protégée? S’étend-elle uniquement à la protection du nom ou va-t-elle au-delà de celle-ci? Le 2 mai 2019, la CJUE a décidé, dans le cadre de l’affaire «Manchego», qu’une indication géographique protégée peut être violée même si le nom qui la compose n’est pas utilisé, mais que ses éléments figuratifs le sont. Et à peine un an avant l’arrêt «Champanillo», le 20 décembre 2020, la CJUE a conclu dans le cadre de l’arrêt «Morbier» que la protection d’une indication géographique protégée peut également s’étendre aux caractéristiques du produit protégé. Selon cette jurisprudence, la commercialisation et la distribution d’un produit tiers peuvent être interdites même si celui-ci porte un nom différent, mais qu’il est fabriqué selon les mêmes méthodes de production ou reprend d’autres caractéristiques ou propriétés du produit commercialisé sous le nom enregistré.
Cela s’applique-t-il également lorsque l’imitation ou l’évocation d’une indication géographique protégée concerne des services, et ne se réfère ainsi pas directement aux produits protégés similaires? C’est la question qu’a étudiée la Cour de justice de l’Union européenne dans sa récente décision sur l’étendue de la protection d’une indication géographique protégée concernant l’utilisation du signe «Champanillo» pour des services de restauration. [texte complet]



* Rechtsanwältin, Zürich.
1 EuGH vom 9. September 2021, C-783/19, «Champanillo».
EuGH vom 2. Mai 2019, C-614/17, «Manchego».
3 EuGH vom 17. Dezember 2020, C-490/19, «Morbier».


Fenster schliessen