sic! 2021 Ausgabe 12
Patrick L. Krauskopf* / Lars A. Fischer**

Neue Technologien im kartellrechtlichen Härtetest
Unter besonderer Berücksichtigung von Blockchain, Smart Contracts und KI

Neue Technologien bringen nebst Fortschritt und Innovation auch rechtliche Herausforderungen mit sich. Kommen neue Technologien auf den Markt, stellt sich u.a. die Frage, wie diese in die bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen einzuordnen sind. Für die vorliegend untersuchten Technologien steht fest, dass sie von den geltenden kartellrechtlichen Bestimmungen erfasst werden und grundsätzlich keine besonderen Bedenken hervorrufen. Blockchain als Technologie führt selbst nie zur kartellrechtlichen Unzulässigkeit; ihre Zulässigkeit hängt vom getätigten Informationsaustausch ab. Die Blockchain kann indes zur Umsetzung von Wettbewerbsabreden eingesetzt werden. Informationen müssen dabei nicht tatsächlich ausgetauscht, sondern lediglich zur Blockchain hinzugefügt werden. Die Blockchain kann somit Kartelle ermöglichen und stabilisieren sowie Unternehmen disziplinieren, nicht von der Wettbewerbsabrede abzuweichen. [Volltext]


Les nouvelles technologies vont non seulement de pair avec progrès et innovation, mais suscitent également de nouveaux défis juridiques. Lorsque de nouvelles technologies arrivent sur le marché, l’une des questions qui se posent est leur intégration dans le cadre juridique existant. Dans le cas des technologies faisant l’objet de la présente analyse, on constate que celles-ci sont régies par les dispositions relevant du droit sur les cartels et, en principe, qu’elles n’engendrent aucune préoccupation particulière. Or, la technologie de la blockchain (chaîne de blocs) ne conduit jamais en soi à une illicéité au regard du droit sur les cartels; son admissibilité dépend de l’échange d’informations effectué. La blockchain constitue toutefois un moyen approprié pour la mise en œuvre d’accords en matière de concurrence. En effet, il n’est pas nécessaire d’échanger réellement des informations, mais simplement de les ajouter à la blockchain . La blockchain peut ainsi permettre la création de cartels ainsi que leur stabilisation et il est même possible d’introduire un élément disciplinant des entreprises, sanctionnant toute déviation d’un tel accord. [texte complet]



* Prof. Dr. iur., LL.M (Harvard), Leiter des Zentrums für Wettbewerbsrecht und Compliance an der ZHAW, Rechtsanwalt, Zürich/New York.
**  MLaw-Student Universität Luzern, responsAbility Investments AG, Zürich.
Die Autoren bedanken sich herzlich bei Raphael Maibach für die wertvollen Hinweise, namentlich in Bezug auf die technischen Aspekte der Blockchain.


Fenster schliessen