sic! 2021 Ausgabe 7+8

«Luminarte / Lumimart». Bundesgericht vom 28. Dezember 2020

4. Kennzeichenrecht

4.1 Marken

MSchG 13, 55; ZPO 59 f., 84 I, 221; IPRG 110 II, 133 II. Das Rechtsbegehren, das Bewerben, Anbieten und Liefern von bestimmten Waren «in der Schweiz» unter Verwendung eines bestimmten Zeichens verbieten zu lassen, ist genügend bestimmt und verletzt die Territorialität des schweizerischen Rechts nicht. Die blosse technische Möglichkeit, ein Zeichen im Internet abzurufen, genügt nicht, um als zeichenrechtlich relevante Benutzungshandlung in der Schweiz angesehen zu werden. Es bedürfte zusätzlich einer qualifizierten Beziehung der Zeichennutzung zur Schweiz (Lieferung in die Schweiz, Angabe der Preise in Schweizer Franken und dergleichen), damit eine Verletzung einer für die Schweiz eingetragenen Marke vorliegt (E. 5.1–5.3).
MSchG 11 I, 12 II. Die Gebrauchsschonfrist soll es ermöglichen, eine Marke bereits im Vorfeld einer unter Umständen lang andauernden Markteinführung zu sichern, ohne Gefahr zu laufen, sie vorzeitig wieder zu verlieren. Die Schonfrist greift nicht nur in der Zeit zwischen Eintragung und erstmaliger Gebrauchsaufnahme, sondern auch bei einem Gebrauchsunterbruch nach bereits erfolgter Gebrauchsaufnahme (E. 6.3.2).
MSchG 12 I. Marken, die nicht zum Zweck des Gebrauchs hinterlegt werden, sondern die Eintragung entsprechender Zeichen durch Dritte verhindern oder den Schutzumfang tatsächlich gebrauchter Marken vergrössern sollen, können keinen Schutz beanspruchen. Eine Berufung auf die fünfjährige Benutzungsschonfrist ist bei solchen Defensivmarken ausgeschlossen (E. 6.3.2).
MschG 3 I c, 13 II. Waren oder Dienstleistungen sind gleichartig, wenn zwischen ihnen eine gewisse Nähe besteht. Diese ist grundsätzlich zu verneinen, wenn mit den Produkten unterschiedliche Zwecke verfolgt werden oder sie sich in ihrer Benutzung unterscheiden. Für Gleichartigkeit sprechen hingegen eine marktübliche Verknüpfung von Waren (hier: Leuchten und Leuchtmittel), gleiche Verwendungszwecke und ähnliche Abnehmerkreise (E. 7.1–7.3).
MschG 3 I c, 13 II. Für die Verwechselbarkeit von Marken ist der Gesamteindruck massgebend, den sie in der Erinnerung der Adressaten hinterlassen. Zu vergleichen ist die geschützte Marke gemäss Registereintrag mit dem tatsächlichen oder drohenden Gebrauch des jüngeren Zeichens. Je näher sich die Waren sind, desto grösser wird das Risiko von Verwechslungen und desto stärker muss sich das jüngere Zeichen vom älteren abheben, um die Verwechslungsgefahr zu bannen (E. 8.1).
MschG 3 I c, 13 II. Wer sich mit seiner Marke dem Gemeingut annähert, nimmt eine geringe Kennzeichnungskraft in Kauf, sofern sich die Marke im Verkehr nicht durchgesetzt hat. Bei schwachen Marken genügen schon bescheidenere Abweichungen, um eine hinreichende Unterscheidbarkeit zu schaffen. Als schwach gelten insbesondere Marken, deren wesentliche Bestandteile sich eng an Sachbegriffe des allgemeinen Sprachgebrauchs anlehnen (hier: lumi), wobei aber die Gesamtbetrachtung der Marke massgebend bleibt (E. 8.2).
MschG 3 I c, 13 II. Für die Beurteilung der Verwechslungsgefahr ist von Bedeutung, an welche Abnehmerkreise sich die Waren richten und unter welchen Umständen sie gehandelt werden. Bei Massenartikeln des täglichen Bedarfs, wie beispielsweise bei Lebensmitteln, ist mit einer geringeren Aufmerksamkeit der Konsumenten zu rechnen als bei Luxus- oder Spezialprodukten; bei Leuchtmitteln und -geräten ist von einer durchschnittlichen auszugehen (E. 8.3).
ZGB 2. Abwehransprüche aus Markenrecht können untergehen, wenn sie zu spät geltend gemacht werden. Eine Verwirkung ist indessen nicht leichthin anzunehmen. Sie setzt voraus, dass der Berechtigte von der Verletzung seiner Rechte Kenntnis hätte haben müssen und den verletzenden Gebrauch dennoch während längerer Zeit widerspruchslos geduldet hat. Zudem muss der Verletze in gutem Glauben einen eigenen wertvollen Besitzstand erworben haben (E. 9.1). Die für eine Verwirkung erforderliche Dauer des Duldens hängt von den Umständen des Einzelfalls ab, die Praxis geht von vier bis acht Jahren aus (E. 9.4).
MSchG 3 I c, 13 II, 52, 55. Im Nichtigkeitsverfahren sind die streitgegenständlichen Marken – im Gegensatz zum Verletzungsverfahren – gemäss ihrem jeweiligen Registereintrag gegenüberzustellen (E. 10.3). [Volltext]


4. Droit des signes distinctifs

4.1 Marques

LPM 13, 55; CPC 59 f., 84 I, 221; LDIP 110 II, 133 II. La demande en justice d’interdire la promotion, l’offre et la livraison de certains produits « en Suisse », moyennant l’utilisation d’un signe particulier, est suffisamment précise et ne viole pas la territorialité du droit suisse.La simple possibilité technique de consulter un signe sur Internet est insuffisante pour être considérée comme une utilisation relevant du droit des marques. Une relation qualifiée entre l’utilisation du signe et la Suisse (livraison en Suisse, indication du prix en francs suisses ou éléments similaires) est également nécessaire pour constituer une violation d’une marque enregistrée pour la Suisse (consid. 5.1–5.3).
LPM 11 I, 12 II. Le délai de grâce doit permettre de protéger une marque déjà lors de la phase préalable à l’introduction sur le marché, qui peut être de longue durée, sans courir le risque de la perdre prématurément. Le délai de grâce s’applique non seulement entre l’enregistrement et le premier usage, mais aussi en cas d’interruption de l’usage après un usage déjà effectué (consid. 6.3.2).
LPM 12 I. Les marques qui ne sont pas déposées dans le but d’être utilisées, mais afin d’empêcher des tiers d’enregistrer les signes correspondants ou afin d’étendre le champ de protection de marques effectivement utilisées ne peuvent prétendre à aucune protection. L’invocation du délai de grâce de cinq ans est exclu pour de telles marques défensives (consid. 6.3.2).
LPM 3 I let. c, 13 II. Les biens et les services sont similaires lorsqu’une certaine proximité existe entre eux. Ce n’est en principe pas le cas lorsque les produits poursuivent des objectifs différents ou s’ils se différencient dans leur utilisation. À l’inverse, un regroupement de biens habituel sur le marché (ici: luminaires et lampes), des usages identiques et une clientèle similaire indiquent une similarité (consid. 1 – 7.3).
LPM 3 I c, 13 II. L’impression générale est décisive pour évaluer le risque de confusion entre des marques. Il convient de comparer la marque protégée conformément à l’inscription au registre avec l’usage concret ou imminent du signe plus récent. Plus les biens sont proches, plus le risque de confusion est grand et plus le signe le plus récent doit se démarquer du signe antérieur pour éliminer ledit risque (consid. 8.1).
LPM 3 I c, 13 II. Quiconque se rapproche du domaine public avec sa marque accepte un caractère distinctif faible, sauf si ladite marque s’est imposée dans le commerce. Des divergences même plus modestes suffisent pour qu’un signe se distingue suffisamment d’une marque faible. Sont considérées comme faibles en particulier les marques dont les composants essentiels sont étroitement liés à des désignations du langage courant (ici: lumi), la prise en compte de la marque dans son ensemble restant toutefois décisive (consid. 8.2).
LPM 3 I c, 13 II. Pour juger du risque de confusion, la clientèle visée ainsi que les circonstances de commercialisation revêtent une importance particulière. Les consommateurs accordent une attention moins importante aux produits de masse d’usage courant, comme les aliments, par rapport aux produits de luxe ou spéciaux; le degré d’attention sera moyen pour les lampes et les luminaires (consid. 8.3).
CC 2. Les actions défensives relevant du droit des marques peuvent échouer si elles ne sont pas introduites à temps. Une péremption ne doit toutefois pas être admise à la légère. Elle présuppose que l’ayant droit ait eu connaissance de l’atteinte à ses droits et ait tout de même toléré sans opposition l’usage illicite pendant une période prolongée. Par ailleurs, l’auteur de la violation doit avoir obtenu de bonne foi une position digne de protection. La durée de tolérance requise pour une péremption dépend des circonstances du cas d’espèce, la pratique allant de quatre à huit ans (consid. 9.1, 9.4).
LPM 3 I c, 13 II, 52, 55. Dans la procédure de nullité, les marques litigieuses (contrairement à la procédure en contrefaçon) doivent être comparées selon leurs inscriptions respectives dans le registre (consid. 10.3). [texte complet]



I. Zivilrechtliche Abteilung, teilweises Nichteintreten auf die Beschwerde und teilweise Abweisung der Beschwerde, Akten-Nr. 4A_265/2020 und 4A_267/2020



Fenster schliessen