sic! 2017 Ausgabe 3

«Sanktionsverfügung». Bundesverwaltungsgericht vom 23. August 2016

7. Wettbewerbsrecht

7.2 Kartellrecht

BGÖ 4; DSG 19 I a. Für ein Gesuch um Einsicht in eine Sanktionsverfügung der WEKO ist Art. 19 DSG als Spezialnorm und nicht Art. 4 BGÖ anwendbar (E. 4, 6.1).
BV 44; DSG 19. Die Amts- und Rechtshilfebestimmung für Bund und Kantone in Art. 44 BV hat programmatischen Charakter und ist nicht justiziabel. Sie findet für die informationelle Amtshilfe eine gesetzliche Konkretisierung in Art. 19 DSG (E. 5).
DSG 2, 3, 19. Die Vorschrift, dass Bundesorgane Daten auch ohne gesetzliche Grundlage i.S.v. Art. 17 DSG bekannt geben können, ist eng auszulegen (E. 6.2-6.3).
DSG 19 I a. Ein Einzelfall, in dem gemäss Art. 19 Abs. 1 lit. a DSG Daten bekannt gegeben werden dürfen, liegt vor, wenn die Bekanntgabe für einen einmaligen Zweck und auf konkrete Anfrage hin erfolgt (E. 7).
DSG 19 I a. Die Daten sind für die Erfüllung der Aufgaben des Gesuchstellers unentbehrlich i.S.V. Art. 19 Abs. 1 lit. a DSG, wenn ohne sie die Aufgaben überhaupt nicht erfüllt werden könnten (E. 8.1).
DSG 19 I a. Zum Zweck der Überprüfung und Anpassung der Vergabeverfahren durch das Gemeinwesen ist eine vollständige Bekanntgabe einer Sanktionsverfügung der WEKO mit Namen der Beteiligten und Bezeichnung der betroffenen Submissionen nicht erforderlich (E. 8.2-8.3).
DSG 19 I a. Die Bekanntgabe der Daten aus der Sanktionsverfügung der WEKO ist nur insoweit für die Prüfung allfälliger Zivilforderungen unentbehrlich, als sie Vergabeverfahren betreffen, in denen der Gesuchsteller Vergabestelle war (E. 8.4).
DSG 19 I a. Die Bekanntgabe der Daten aus der Sanktionsverfügung der WEKO ist nur insoweit zulässig, als keine andere Möglichkeit besteht oder das Auskunftsbegehren zumindest nicht als die einfachere Möglichkeit gilt, um an die erforderlichen Daten zu gelangen (E. 8.5).
KG 43; VwVG 6, 48. Ein Gemeinwesen kann nicht über das Akteneinsichtsrecht an die Daten einer WEKO-Untersuchung betreffend Wettbewerbsabreden im Vergabewesen gelangen, da das Gemeinwesen diesem Verfahren nicht beitreten kann (E. 8.6-8.7).
DSG 19 I a; StGB 146; StPO 44, 115, 118, 104 I b, 101 II, 108 I b. Die Einleitung eines Strafverfahrens wegen Submissionsbetrugs zur Beschaffung der Daten einer WEKO-Untersuchung ist bei äusserst geringen Erfolgsaussichten des Strafverfahrens unzumutbar und erscheint auch nicht als einfachere Möglichkeit als über den Weg der Datenbekanntgabe nach DSG (E. 8.8).
BV 29 II; DSG 19 I a. Ein direkt aus Art. 29 Abs. 2 BV fliessender Anspruch auf Akteneinsicht steht einem Gemeinwesen nicht zu, da dieses die erforderlichen Informationen gestützt auf die spezielle und einschlägige Regelung von Art. 19 Abs. 2 lit. a DSG anzufordern hat (E. 8.9-10).
DSG 19 I a. Die Prüfung und Anordnung vergaberechtlicher Sanktionen stellt eine gesetzliche Aufgabe des Gemeinwesens dar (E. 9.1-9.2).
BV 43a; DSG 19 I a. Die Prüfung und Durchsetzung von zivilrechtlichen Ansprüchen gegen die Teilnehmer eines Submissionskartells stellt eine gesetzliche Aufgabe des Gemeinwesens dar (E. 9.3-10).
DSG 19 I a, 19 IV b; KG 25, 3; PüG 4 II. Das Amts- und Geschäftsgeheimnis nach Art. 25 KG schliesst nicht jede Weitergabe von im Kartellverfahren gewonnenen Daten an aussenstehende Personen aus. Die Weitergabe solcher Daten an ein potenzielles Kartellopfer ist zulässig, wenn keine Geschäfts- oder Fabrikationsgeheimnisse betroffen sind und die Daten ausschliesslich zu kartellrechtlichen Zwecken verwendet werden (E. 11.1-11.4).
DSG 19 I a; KG 25. Die Namen der Beteiligten und die Bezeichnung der betroffenen Submissionen sind Tatsachen, die das kartellrechtswidrige Verhalten belegen. Als solche gelten sie nicht als geheimhaltungsbedürftig und dürfen unter den Voraussetzungen von Art. 19 Abs. 1 lit. a DSG bekannt gegeben werden (E. 11.5).
DSG 19 IV a. Liegt die Datenbekanntgabe im Ermessen des Bundesorgans und besteht auch keine Verpflichtung dazu, hat die Behörde die Interessen des Gesuchstellers gegen wesentliche öffentliche Interessen oder offensichtlich schutzwürdige Interessen einer betroffenen Partei abzuwägen (E. 12.1).
DSG 19 IV a. Die Bekanntgabe von Namen der Beteiligten und die Bezeichnung der betroffenen Submissionen eines unzulässigen Submissionskartells zur Prüfung und Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen durch das Gemeinwesen dienen gewichtigen öffentlichen Interessen, die das private Interesse der Verfahrensbeteiligten an der Geheimhaltung dieser Daten überwiegen. Hingegen dürfen Daten von Unternehmen, die zwar an den betroffenen Submissionen beteiligt, aber nicht Verfahrensbeteiligte oder aber Selbstanzeiger in der WEKO-Untersuchung waren, aufgrund des überwiegenden privaten Interesses nicht bekannt gegeben werden (E. 12.2-12.5).
DSG 4 III; KG 25 II. Zwischen der ursprünglichen Datenbeschaffung im Rahmen einer WEKO-Untersuchung und der Weiterverwendung der Daten durch ein Gemeinwesen als potenzielles Kartellopfer besteht hinreichende Zweckübereinstimmung i.S.v. Art. 4 Abs. 3 DSG (E. 13-13.1).
BV 5 II; DSG 4 II, 19 IV b; KG 25 II. Die Bekanntgabe von Namen der Beteiligten und die Bezeichnung der betroffenen Submissionen eines unzulässigen Submissionskartells zur Prüfung und Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen durch das Gemeinwesen ist verhältnismässig, sofern sie mit der Auflage zur Gewährleistung einer strikten Zweckbindung verbunden ist (E. 13.2-15). [Volltext]


7. Droit de la concurrence

7.2 Droit des cartels

LTrans 4; LPD 19 I a. Pour une requête en droit de consulter une ordonnance de la ComCo, c’est l’art. 19 LPD qui est applicable en tant que norme spéciale et non l’art. 4 LTrans (consid. 4, 6.1).
Cst. 44; LPD 19. La disposition sur l’entraide administrative et l’entraide judiciaire entre la Confédération et les cantons de l’art. 44 Cst. a un caractère programmatoire et n’est pas justiciable. Elle trouve une concrétisation légale pour l’entraide administrative informationnelle à l’art. 19 LPD (consid. 5).
LPD 2, 3,19. La prescription selon laquelle les organes fédéraux peuvent communiquer des données même sans base légale au sens de l’art. 17 LPD doit être interprétée restrictivement (consid. 6.2-6.3).
IPD 19 I a. Un cas isolé qui permet la communication des données selon l’art. 19 al. 1er let. a LPD, existe lorsque la communication se fait dans un but exceptionnel et sur demande concrète (consid. 7).
IPD 19 I a. Le requérant a absolument besoin des données pour accomplir ses tâches au sens de l’art. 19 al. 1er let. a LPD lorsque sans elles ces tâches ne pourraient pas du tout être exécutées (consid. 8.1).
IPD 19 I a. L’examen et l’adaptation de la procédure d’adjudication par la collectivité publique n’exigent pas la communication complète d’une décision de sanction de la ComCo avec le nom des parties et la description des soumissions concernées (consid. 8.2-8.3).
IPD 19 I a. La communication des données de la décision de sanction de la ComCo n’est indispensable à l’examen d’éventuelles prétentions civiles que dans la mesure où elles concernent des procédures d’adjudication dans lesquelles le requérant était autorité adjudicatrice (consid. 8.4).
IPD 19 I a. La communication des données de la décision de sanction de la ComCo n’est admissible que dans la mesure où il n’y a aucune autre possibilité ou que la demande de renseignement n’est du moins pas la possibilité la plus facile pour obtenir les données nécessaires (consid. 8.5).
ICart 43; PA 6, 48. Une collectivité publique ne peut pas obtenir via le droit de consulter le dossier les données d’une enquête de la ComCo concernant les accords de concurrence en matière d’adjudication parce qu’elle ne peut pas participer à cette procédure (consid. 8.6-7).
IPD 19 I a; CP 146; CPP 44, 115, 118, 104 I b, 101 II, 108 I b. L’ouverture d’une procédure pénale pour cause de fraude à la soumission afin d’obtenir les données d’une enquête de la ComCo ne peut pas être exigée lorsque les perspectives de succès sont extrêmement faibles et elle n’apparaît pas plus simple que la voie de la communication des données selon la LPD (consid. 8.8).
Cst. 29 II; IPD 19 I a. Une collectivité publique n’a pas un droit de consulter le dossier découlant directement de l’art. 29 al. 2 Cst., puisqu’elle doit demander les informations nécessaires sur la base de la réglementation spéciale applicable de l’art. 19 al. 2 let. a LPD (consid. 8.9-10).
IPD 19 I a. La détermination et la condamnation à des sanctions en matière d’adjudication représentent une tâche légale de la collectivité publique (consid. 9.1-9.2).
Cst. 43a; IPD 19 I a. La détermination et l’exécution de prétentions civiles contre les participants à un cartel de soumission représentent une tâche légale de la collectivité publique (consid. 9.3-10).
IPD 19 I a, 19 IV b; ICart 25, 3; ISPr 4 II. Le secret d’affaires et de fonction selon l’art. 25 LCart n’exclut pas toute transmission à des tierces personnes de données acquises dans la procédure de cartel. La transmission de telles données à une victime potentielle d’un cartel est admissible lorsqu’elle ne concerne aucun secret d’affaires ou de fabrication et que les données sont utilisées exclusivement à des fins de droit des cartels (consid. 11.1-11.4).
IPD 19 I a; KG 25. Les noms des parties et la désignation des soumissions concernées sont des faits qui étayent le comportement contraire au droit des cartels. En tant que tels ils ne sont pas considérés comme soumis au secret et peuvent être communiqués aux conditions de l’art. 19 al. 1er let. a, LPD (consid. 11.5).
IPD 19 IV a. Lorsque la communication des données entre dans le pouvoir d’appréciation de l’organe fédéral et qu’il n’y a par ailleurs pas d’obligation de communication, l’autorité doit faire la pesée des intérêts du requérant contre des intérêts publics essentiels ou les intérêts manifestement dignes de protection d’une partie concernée (consid. 12.1).
LPD 19 IV a. La communication du nom des participants et la désignation des soumissions d’un cartel de soumission illicite en vue de l’examen et de l’exécution de prétentions civiles en dommages-intérêts par la collectivité publique servent des intérêts publics importants qui dépassent les intérêts privés des parties à la procédure au secret de ces données. En revanche, en raison d’un intérêt privé prépondérant, les données des entreprises qui certes participaient aux soumissions en cause mais qui n’étaient pas parties à la procédure ou qui s’étaient alors dénoncées spontanément au cours de l’enquête de la ComCo ne peuvent pas être communiquées (consid. 12.2-12.5).
LPD 4 III; LCart 25 II. La concordance des buts est suffisante entre la collecte initiale de données dans le cadre d’une enquête de la ComCo et leur réutilisation par une collectivité publique comme victime potentielle d’un cartel au sens de l’art. 4 al. 3 LPD (consid. 13-13.1).
Cst. 5 II; LPD 4 II, 19 IV b; LCart 25 II. La communication des noms des parties et la désignation des soumissions d’un cartel de soumission illicite en vue de la détermination et de l’exécution de prétentions civiles en dommages-intérêts par la collectivité publique est proportionnée pour autant qu’elle soit assortie de la charge de la garantie d’une stricte finalité (consid. 13.2-15). [texte complet]



Abteilung I; Abweisung der Beschwerde; Akten-Nr. A-6320/2014

Fenster schliessen