sic! 2015 Ausgabe 9
TOBIAS BREMI*

Toxische Prioritäten und Teilanmeldungen – endlich eine klärende Vorlage an die Grosse Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts?

Die durch Rechtsprechung etablierte, vergleichsweise strenge Sichtweise des EPA zur materiellen Gültigkeit eines Prioritätsanspruchs hat bei den häufig auftretenden verallgemeinernden Änderungen der Nach- zur Prioritätsanmeldung in den letzten Jahren kontroverse Folgen gezeitigt: So haben zunächst Beschwerdekammern des EPA wegen ungültiger Priorität die Selbstkollision der europäischen Nachanmeldung mit der eigenen Prioritätsanmeldung für möglich erklärt, dann wurde in einer nächsten Welle die Selbstkollision zwischen Stamm- und Teilanmeldungen eröffnet. Diese Rechtsprechung erschwert oder verunmöglicht sogar teilweise den Aufbau effektiven Patentschutzes und hat entsprechend eine intensive und kontroverse Diskussion ausgelöst. Einzelne kürzlich ergangene Entscheidungen der Beschwerdekammern des EPA haben nun mit einem neuen Ansatz zur Priorität einen kreativen Ausweg aufgezeichnet, stehen aber in gewissem Widerspruch zur früheren Rechtsprechung, was Rechtsunsicherheit erzeugt. Eine Beschwerdekammer hat nun in einem Fall angezeigt, die Sache der Grossen Beschwerdekammer zur Bereinigung vorzulegen. [Volltext]


L’approche relativement stricte développée par la jurisprudence de l’OEB concernant la validité matérielle d’une revendication de priorité a suscité la controverse au cours des dernières années. Ceci est dû à une généralisation de dépôts ultérieurs qui se basaient sur une demande prioritaire. Les chambres de recours de l’OEB ont d’abord considéré que «l’auto-collision» d’une demande de brevet européen ultérieure avec la demande prioritaire y relative était possible, cette dernière étant considérée comme n’étant pas valable. Puis, dans une nouvelle vague de décisions, la pratique en matière d’auto-collision entre la demande d’origine et une demande divisionnaire a été assouplie.Cette jurisprudence rend difficile, voire même presque impossible, l’élaboration d’une protection efficace par les brevets; elle a ainsi donné lieu à un débat intense. Quelques décisions récemment rendues par les chambres de recours de l’OEB ont ouvert la voie à une nouvelle approche, plus créative, mais elles sont en contradiction avec la jurisprudence antérieure, créant ainsi une certaine insécurité juridique. Dans une affaire récente, une chambre de recours a annoncé qu’elle allait soumettre la question à la Grande Chambre de recours pour clarification. [texte complet]



Dr. sc. nat., Patentanwalt, zweiter hauptamtlicher Richter beim BPatGer. Der hier vorgestellte Beitrag widerspiegelt die persönliche Ansicht des Autors und geht zurück auf einen im Rahmen der Basel IP Lectures am 23. Juni 2015 gehaltenen Vortrag. Hilfreiche Diskussionen mit ANDREAS DETKEN werden verdankt.


Fenster schliessen