sic-online.ch

Navigation mit Access Keys
- [Alt + 0] - Startseite
- [Alt + 1] - Navigation
- [Alt + 2] - Inhalt
- [Alt + 3] - Kontakt
- [Alt + 4] - Sitemap
- [Alt + 5] - Suche
Schnellsuche
Hauptnavigation
«Think / Think Outdoors; Think Weinbrenner». Bundesgericht vom 4. Dezember 2014
4. Kennzeichenrecht
4.1 Marken
MSchG 2 a; PVÜ 6quinquies B Ziff. 2; MMP 5 I. Die Bezeichnung «Think» ist für Lederwaren, Schuhe und Kopfbedeckungen weder absolut freihaltebedürftig noch beschreibend, aber weist nur einen engen Schutzbereich auf, da sie einen Sachbegriff des allgemeinen Sprachgebrauchs darstellt (E. 2).
MSchG 3 I c. Die Verwendung eines zwar als Marke eingetragenen, aber nicht besonders bekannten Zeichens (hier «Think») auf für die entsprechenden Produkte (hier Schuhe) reklamehafte und nicht herkunftshinweisende Weise (hier «Think Outdoors» bzw. «Think Outdoors Weinbrenner» begründet keine Verwechslungsfahr (E. 3).
[Volltext]
4. Droit des signes distinctifs
4.1 Marques
LPM 2 a; Convention de Paris 6quinquies B ch. 2; Protocole de Madrid 5 I. La désignation «Think» n’est ni descriptive, ni soumise à la libre disposition absolue pour des produits en cuir, des chaussures et des couvre-chefs; elle ne jouit toutefois que d’une étendue de protection limitée car elle constitue un terme de l’usage courant (consid. 2).
LPM 3 I c. L’utilisation d’un signe pas particulièrement connu, mais enregistré comme marque (en l’espèce «Think») à titre de réclame et non pas comme indication de la provenance dudit produit (en l’espèce «Think Outdoors» respectivement «Think Outdoors Weinbrenner») ne crée pas de risque de confusion (consid. 3).
[texte complet]
I. zivilrechtliche Abteilung; Teilweise Gutheissung der Beschwerde; Akten-Nr. 4A_330/2014
Fenster schliessen