sic! 2014 Ausgabe 9
SIMON SCHLAURI* / DANIEL RONZANI**

EuGH: Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie 2006/24/EG für ungültig erklärt

Mit Urteil vom 8. April 2014 erklärte der EuGH die Europäische Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie 2006/24/EG für ungültig. Damit beantwortete er zwei Vorabentscheidungsgesuche des High Court of Ireland (Rs. C-293/12) und des Verfassungsgerichtshofs Österreich (Rs. C-594/12). Er hielt fest, die Richtlinie verletze die Grundrechte der Achtung des Privat- und Familienlebens (Art. 7) und des Schutzes personenbezogener Daten (Art. 8) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Der Eingriff durch die Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie in diese Grundrechte sei unverhältnismässig, weshalb die Richtlinie ungültig sei. In der Folge erklärte auch der Österreichische Verfassungsgerichtshof die Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung in Österreich für verfassungswidrig. In der Schweiz wurden erste Gesuche um Einstellung der Vorratsdatenspeicherung demgegenüber kürzlich abgewiesen. Eine abweichende Beurteilung durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bleibt jedoch möglich. [Volltext]


Par jugement du 8 avril 2014, la Cour de justice de l’Union européenne a déclaré invalide la directive européenne 2006/24 sur la conservation des données. Ce faisant, elle répondait à deux demandes de décisions préjudicielles provenant de la High Court of Ireland (Rs. C-293/12) et de la Cour constitutionnelle de la République d’Autriche (Rs. C-594/12). Selon la Cour, la directive violait le droit au respect de la vie privée et de la vie familiale (art. 7) ainsi que le droit à la protection des données à caractère personnel (art. 8) de la Charte des droits fondamentaux de l’Union européenne. L’atteinte à ces droits fondamentaux étant disproportionnée, la directive était invalide. Par la suite, la Cour constitutionnelle d’Autriche a déclaré contraires à la Constitution autrichienne les lois autrichiennes sur la conservation des données. En Suisse en revanche, les premières demandes concernant cette problématique ont récemment été rejetées. Une appréciation différente par la Cour européenne des droits de l’homme reste cependant possible. [texte complet]



*PD Dr. iur., Rechtsanwalt, Zürich.
** Ph.D. in Information Systems, LL.M., M.A. HSG, Rechtsanwalt, Zürich.
Die Autoren bedanken sich bei Dr. iur. CAROLINE AEBERLI, lic. iur. VIKTOR GYÖRFFY, Rechtsanwalt, lic. iur. GUY KRAYENBÜHL, Staatsanwalt, und ERIK SCHÖNENBERGER für die kritische Durchsicht des Manuskripts.


Fenster schliessen