sic! 2012 Ausgabe 12
ALEXANDER PFISTER*

Wann meint «means-what-it-says», was es sagt?

Der EuGH kommt in einem Entscheid zur Frage der Auslegung des Wortlauts von Waren- und Dienstleistungsverzeichnissen zum Schluss, dass Produkte in einer Markenanmeldung so klar und eindeutig anzugeben sind, dass der Schutzumfang des Zeichens allein auf dieser Grundlage bestimmt werden kann (Antwort auf die Vorlagefrage 1). Bei der Antwort auf die Frage nach den Wirkungen einer Verwendung der vollständigen Klassenüberschrift stellt er aber nicht nur auf den Wortlaut der in der Überschrift enthaltenen Oberbegriffe ab. Vielmehr soll es dem Anmelder offenstehen, durch eine geeignete Klarstellung Schutz für sämtliche in der alphabetischen Liste dieser Klasse enthaltenen Produkte zu beanspruchen (Antwort auf die Vorlagefrage 3). Bezüglich der Umsetzung dieser Vorgaben innerhalb der EU ist zum heutigen Zeitpunkt noch vieles unklar, weshalb es sich bei nachfolgender Besprechung eher um eine Zusammenfassung erster Gedanken zum Urteil handelt. Unabhängig vom Urteil gewinnt das Klassifikationswesen international an Dynamik, worauf ebenfalls kurz eingegangen wird. [Volltext]


Dans un arrêt qu’elle vient de rendre, la CJUE s’est penchée sur l’interprétation du contenu des listes des produits et services et en a déduit que les produits revendiqués lors de l’enregistrement d’une marque doivent être désignés de manière claire et sans équivoque, de sorte que l’étendue de la protection du signe puisse être déterminée sur cette seule et unique base (réponse à la question préjudicielle 1). S’agissant des effets de l’usage de l’intitulé complet de la classe des produits et services en cause, la CJUE ne se base pas seulement sur la teneur des notions génériques contenues dans l’intitulé. Bien au contraire, celui qui dépose une marque doit avoir la possibilité de revendiquer la protection pour tous les produits faisant partie de la liste alphabétique de cette classe au moyen d’une clarification appropriée (réponse à la question préjudicielle 3). Quant à l’application de ces dispositions au sein de l’UE, beaucoup de questions demeurent actuellement encore ouvertes, raison pour laquelle le présent article fait plutôt une synthèse des premières réflexions sur la décision rendue. Indépendamment de cet arrêt, le système de classification présente une dynamique sur le plan international qui mérite également qu’on s’y arrête brièvement. [texte complet]



* Fürsprecher, MAS. Der Autor arbeitet in der Markenabteilung des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) als Leiter einer Sektion Markenprüfung und ist verantwortlich für das Klassifikationswesen in Markensachen. Der Beitrag gibt die persönliche Auffassung des Autors wieder.

Fenster schliessen