sic! 2012 Ausgabe 10
SIMON OSTERWALDER*

Fernsehen ohne Grenzen – oder: wie teurer englischer Club-Fussball zum billigen griechischen Exportprodukt für den europäischen Binnenmarkt wurde

Ein Urteil zwischen Himmel und Hölle: So kann man die geballte Ladung des EuGH zum Rechtsrahmen der audiovisuellen Vermarktung von Satelliten-Live-Ausstrahlungsrechten an massenattraktiven Fussballspielen in der EU zusammenfassen. Einerseits überzeugt das Urteil mit seiner konsequenten Subsumtion des Sachverhalts unter das regulatorische Konzept eines grenzenlosen Satellitenrundfunks zu den generellen Bedingungen des EU-Binnenmarktes, die zum Schluss führt, dass nationale Rechtsordnungen gegen Unionsrecht verstossen, wenn darin Beschränkungen für den Empfang von Sendungen enthalten sind, die von anderen Mitgliedstaaten aus über Satellit gesendet werden. An anderer Stelle überrascht das Urteil mit einem verblüffend klaren Obiter Dictum für den Fall, dass in nationalen Rechtsordnungen einem Sportveranstalter de lege ferenda an den von ihm organisierten Liga-Fussballspielen (urheberrechtliche) Leistungsschutzrechte zuerkannt werden würden. Der EuGH lässt dabei durchblicken, dass das Urteil bei einem Vorliegen solcher nationalen Schutzrechte höchstwahrscheinlich einen anderen Ausgang genommen hätte, weil «Sportereignisse als solche einzigartig [sind] und insoweit einen Originalcharakter [haben], der sie möglicherweise zu Gegenständen werden lässt, die einen mit dem Schutz von Werken vergleichbaren Schutz verdienen» (E. 100). Andererseits gibt das Urteil aber selbst für diesen hypothetischen Fall gewichtige, der Rechtssicherheit nicht dienliche Rätsel auf, wenn z.B. die Rechtmässigkeit von exklusiven, über Auktionen vergebene Lizenzen für territoriale Ausstrahlungsrechte anerkannt, dann aber die damit von der Football Association Premier League Ltd. ins Feld geführte Absicht, mit diesen territorialen Exklusivabreden eine höchstmögliche Vergütung bei der Vermarktung von TV-Rechten erzielen zu wollen, als Rechtfertigungsgrund für eine Beschränkung des freien Dienstleistungsverkehrs nicht mehr akzeptiert wird. Dies erfolgt mit der erstaunlichen Begründung, Eigentümern von Immaterialgüterrechten stünde nur ein Anspruch auf eine «angemessene», nicht aber auf eine «höchstmögliche» Erzielung von Lizenzerträgen zu.
Wenn man bedenkt, welche gigantischen Lizenzsummen hier zur Diskussion stehen und wie schnell Diskussionen über die Regulierung von Sportökonomien auf dem politischen Parkett landen, dann ist fraglich, ob die sich stellenden Fragen im Spannungsfeld zwischen Exklusivität, Territorialität und einem supranational geregelten, schrankenlosen Binnenmarkt letztlich tatsächlich allein mit dem Erlass nationaler Leistungsschutzrechte für Sportveranstalter gelöst werden können, wie diese in Frankreich schon Tatsache sind (vgl. Art. L. 333 des französischen Code du Sport). Man darf deshalb gespannt auf das erste Vorlagengesuch eines französischen Gerichts warten, denn auch dort gibt es «Murphys», die in ihren Bistros die Ligue-1-Spiele über importierte ausländische Satelliten-Decoderkarten zeigen und damit auch dort in die milliardenschweren Lizenzvertragsbeziehungen zwischen Ligaveranstalter und den offiziellen Lizenznehmern eindringen. [Volltext]


Un jugement entre ciel et enfer: voilà comment on peut résumer la décision de la CJUE sur la commercialisation des droits de diffusion en direct par satellite des matches de football en droit communautaire. Certes, le jugement est convaincant dans la mesure où il soumet le concept d’une diffusion satellitaire sans frontières aux conditions cadres du marché unique. Par conséquent, les ordres juridiques nationaux violent le droit de l’Union lorsqu’ils contiennent des restrictions à la réception d’émissions d’autres Etats membres diffusées par satellite. Mais le jugement surprend par ailleurs dans un obiter dictum pourtant parfaitement clair: si un ordre juridique national venait à reconnaître de lege ferenda un droit voisin du droit d’auteur en faveur des organisateurs de manifestations sportives pour les championnats de football qu’ils organisent, la Cour laisse entendre que le jugement aurait selon toute vraisemblance trouvé une autre issue car «les rencontres sportives, en tant que telles, revêtent un caractère unique et, dans cette mesure, original, qui peut les transformer en des objets dignes de protection comparable aux œuvres» (consid. 100). Or, cette hypothèse donne l’occasion à la Cour de poser une énigme fort embarrassante pour la sécurité du droit. Tout en reconnaissant la légalité des licences exclusives de droits de diffusion territoriaux attribuées par des ventes aux enchères publiques, elle dénie la légitimité du motif justificatif invoqué par la Football Association Premier League Ltd., à savoir revendiquer, via ces accords d’exclusivité territoriale, la rémunération la plus élevée possible. Dans une motivation étonnante, la Cour déclare en effet que les titulaires de droits de propriété intellectuelle ne pourraient revendiquer qu’une rémunération «appropriée» et non «la plus élevée possible».
Si l’on songe aux sommes gigantesques qui sont en jeu et à la rapidité avec laquelle le thème de la régulation en économie du sport atterrit sur le terrain politique, on peut se demander en fin de compte si les questions relatives à l’exclusivité, à la territorialité et au marché unique supranational peuvent se résoudre, à l’égard des organisateurs de manifestations sportives, par le seul moyen d’un droit voisin, comme c’est déjà le cas en France (cf. art. L. 333 du Code du sport français). C’est pourquoi l’on attendra avec intérêt la première question préjudicielle qui sera soumise par un tribunal français. Il existe aussi en France des «Murphy» qui diffusent dans leur bistrot des matches de 1ère ligue via des dispositifs de décodage satellitaire importés de l’étranger et qui s’immiscent ainsi dans les juteuses affaires entre organisateurs et preneurs de licence. [texte complet]



* Dr. iur., Rechtsanwalt, Zürich.

Fenster schliessen