sic! 2000 Ausgabe 1
MARTIN S. SCHNEIDER*

LLOYD / LOINT'S: Europarechtliche Kriterien der markenrechtlichen Verwechslungsgefahr Zum Urteil des EuGH vom 22. Juni 1999

Für die Annahme einer Verwechslungsgefahr kann allein die klangliche Ähnlichkeit der Marken ausschlaggebend sein. Je grösser die Ähnlichkeit der erfassten Waren oder Dienstleistungen und je höher die Kennzeichnungskraft der älteren Marke ist, desto grösser ist die Verwechslungsgefahr. Bei der Bestimmung der Kennzeichnungskraft sind sämtliche massgebenden Faktoren und insbesondere die Eigenschaften zu berücksichtigen, die die Marke von Haus aus besitzt, einschliesslich des Umstands, ob sie beschreibende Elemente enthält. Es kann nicht allgemein, beispielsweise durch Rückgriff auf bestimmte Prozentsätze hinsichtlich der Bekanntheit einer Marke, angegeben werden, wann eine Marke eine hohe Kennzeichnungskraft besitzt. [Volltext]


Pour juger de l'existence d'un risque de confusion la seule similitude auditive des marques peut être déterminante. Plus la similitude des produits ou services couverts est grande et plus le caractère distinctif d'une marque antérieur est fort, plus le risque de confusion est élevé. Pour déterminer le caractère distinctif d'une marque il convient de prendre en considération tous les éléments pertinents et notamment les qualités intrinsèques de la marque, y compris le fait qu'elle contient ou non des éléments descriptifs. On ne peut dire de façon générale, par exemple en recourant à des pourcentages déterminés relatifs au degré de connaissance d'une marque, quand une marque a un caractère distinctif fort. [texte complet]



* Dr. iur., Rechtskonsulent, Zürich und Bern.


Fenster schliessen