sic-online.ch

Navigation mit Access Keys
- [Alt + 0] - Startseite
- [Alt + 1] - Navigation
- [Alt + 2] - Inhalt
- [Alt + 3] - Kontakt
- [Alt + 4] - Sitemap
- [Alt + 5] - Suche
Schnellsuche
Hauptnavigation
"Hexal / Infanrix Hexa". Eidgenössische Rekurskommission für geistiges Eigentum vom 9. Dezember 2003
4. Kennzeichenrecht
4.1 Marken
MschG 3 I c. Die Marke «Hexal» wirkt als Einheit und es gibt keinen Anlass, den Bestandteil «Hexa» (= sechs) gedanklich abzuspalten (E. 5).
MschG 3 I c. Die beiden Marken «Hexal» und «Infanrix Hexa» unterscheiden sich sowohl im Wortklang als auch im Erscheinungsbild massgeblich (E. 7).
MschG 3 I c. Da das übereinstimmende Markenelement «Hexa» im Bereich der zur Diskussion stehenden Waren häufig verwendet wird, ist auch eine mittelbare Verwechslungsgefahr zu verneinen; es fehlt die dafür vorausgesetzte Gedankenverbindung zwischen den beiden Marken (E. 8).
[Volltext]
4. Droit des signes distinctifs
4.1 Marques
LPM 3 I c. La marque «Hexal» doit être considérée
comme un tout; il n’y a pas lieu de dissocier l’élément
«Hexa» (= six) (consid. 5).
LPM 3 I c. Les deux marques «Hexal» et «Infanrix Hexa»
se distinguent clairement, tant par leur effet auditif que par leur image
graphique (consid. 7).
LPM 3 I c. Puisque l’élément «Hexa», qui
est identique dans les deux marques, est souvent utilisé en relation
avec les produits concernés, un risque de confusion indirect doit
également être exclu; l’absence d’association d’idées
entre les deux marques exclut en effet un tel risque (consid. 8).
[texte complet]
Abweisung der Beschwerde im Widerspruchsverfahren; Akten-Nr. MA-WI 35/02
Fenster schliessen