sic-online.ch

Navigation mit Access Keys
- [Alt + 0] - Startseite
- [Alt + 1] - Navigation
- [Alt + 2] - Inhalt
- [Alt + 3] - Kontakt
- [Alt + 4] - Sitemap
- [Alt + 5] - Suche
Schnellsuche
Hauptnavigation
DAVID ASCHMANN* / SIMON HOLZER**
AOC-IGP, Qualität und Ursprung landwirtschaftlicher Produkte – Präsentation und Diskussion der Ergebnisse eines europäischen Forschungsprogramms und ihr Bezug zur schweizerischen Landwirtschaftspolitik Seminar vom 18. Mai 2004 in Eggiwil Bern
Auf Einladung von zwei Hochschulen, zwei Schweizer Interesseverbänden und einer interkantonalen Zertifizierungsstelle fand am 18. Mai 2004 in Eggiwil BE eine Tagung über den Schutz registrierter Ursprungsbezeichnungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse («AOC», «IGP») statt. Im Zentrum stand das Ergebnis der 2003 in neun europäischen Ländern durchgeführten Dolphins-Studie über die Verbreitung, den Schutz, die Wertschätzung und den Erfolg von AOC und IGP. Die Studie förderte von Land zu Land erhebliche Unterschiede in der Struktur und Kontrolle der hinter AOC/IGP stehenden Organisationen zutage, zeigte aber auch Unterschiede in der herrschenden Nachfrage nach Erzeugnissen mit der Angabe «AOC» bzw. «IGP» auf. Die Referenten forderten verstärkte Anstrengungen beim Schutz und bei der Bekanntmachung registrierter Ursprungsbezeichnungen. Die Veranstaltung soll im kommenden Jahr wiederholt werden. [Volltext]
A l’invitation de deux Universités, de deux groupements d’intérêt suisses et d’un organisme intercantonal de certification, une réunion concernant la protection des appellations d’origine contrôlées des produits agricoles (AOC, IGP) a eu lieu le 18 mai 2004 à Eggiwil BE. Le thème en était la présentation des résultats d’une étude Dolphins concernant la diffusion, la protection, l’évaluation et le succès des AOC et des IGP, exécutée en 2003 dans neuf pays européens. L’étude fait état de différences considérables d’un pays à l’autre dans la structure et le contrôle des interprofessions derrière les AOC et IGP, mais montre aussi des différences dans la demande de produits marqués «AOC» ou «IGP». Les orateurs ont demandé des efforts renforcés pour la protection des désignations enregistrées et pour les faire connaître. Une réunion semblable devrait aussi se tenir l’année prochaine. [texte complet]
* Dr. iur., Rechtsanwalt, Basel.
** Foto- und Kunstexperte, lic. iur., Basel.
Fenster schliessen