sic-online.ch

Navigation mit Access Keys
- [Alt + 0] - Startseite
- [Alt + 1] - Navigation
- [Alt + 2] - Inhalt
- [Alt + 3] - Kontakt
- [Alt + 4] - Sitemap
- [Alt + 5] - Suche
Schnellsuche
Hauptnavigation
"Marconi / Marconi". Eidgenössische Rekurskommission für geistiges Eigentum vom 27. April 2004
4. Kennzeichenrecht
4.1 Marken
MSchG 11, 33. Die Verwendung eines Kennzeichens (übereinstimmender
Teil der Firmen einer Unternehmensgruppe) im Briefkopf von Rechnungen im
Zusammenhang mit der (vollständigen) Firmenbezeichnung vermittelt den
Eindruck, es handle sich um eine Bezeichnung, die anstelle der vollen Firmenbezeichnung
verwendet wird (E. 5).
MSchG 11, 33. Soweit in Rechnungen bei aufgeführten Warenpositionen
ein Hinweis auf die Marke fehlt, ergibt sich für das im Briefkopf der
Rechnungen wiedergegebene Kennzeichen ein unternehmensbezogener (und nicht
ein produktbezogener) Gebrauch (E. 5).
VwVG 32 II. Noven sind zu berücksichtigen, sofern sie ausschlaggebend
erscheinen (E. 6).
[Volltext]
4. Droit des signes distinctifs
4.1 Marques
LPM 11, 33. L’utilisation d’un signe distinctif (partie identique
des raisons sociales d’un groupe de sociétés) dans l’en-tête
de factures en relation avec la raison sociale (complète) donne l’impression
qu’il s’agit d’une désignation qui remplace la
raison sociale complète (consid. 5).
LPM 11, 33. Dans la mesure où les articles indiqués sur la
facture ne font référence à aucune marque, le signe
reproduit sur l’en-tête des factures est utilisé en relation
avec l’entreprise (et non pas avec les produits) (consid. 5).
PA 32 II. Les novas peuvent être pris en considération dans
la mesure où ils paraissent décisifs (consid. 6).
[texte complet]
Gutheissung der Beschwerde im Widerspruchsverfahren; Akten-Nr. MA-WI 45/03
Fenster schliessen